Pädagogisches Konzept
Das pädagogische Konzept unserer Schule hat zum Ziel, die Kinder dort abzuholen, wo sie stehen, ihnen angemessene Lernangebote für ihre nächsten Entwicklungsschritte zu bieten und sie an der Konzeption und Planung ihrer Lernsituation zu beteiligen, wobei auch die Erziehungsberechtigten verantwortlich in diesen Prozess eingebunden werden.
Grundlage der Förderung ist die die differenzierte Gestaltung des Unterrichtes. Hinzu kommt die klassenübergreifende Differenzierung in unterschiedlichen Niveaugruppen. Gefördert werden sowohl die Kinder mit besonderen Begabungen, als auch die Kinder mit Leistungsschwächen.
Grundlage für die individuellen Lernangebote ist eine zielgerichtete Diagnostik durch die unterrichtenden Lehrkräfte. Besondere Verantwortung kommt hier dem Klassenlehrer zu. Werden Auffälligkeiten über einen längeren Zeitraum hinweg festgestellt, so kommen Diagnostikverfahren zum Einsatz. Auf der Grundlage dieser Beobachtungen und der Diagnostik wird ein individueller Förderplan für das Kind erstellt. Verbindliche Absprachen können mit den Erziehungsberechtigten und dem Kind getroffen und nach einer gewissen Zeit evaluiert werden. Bei lang anhaltenden und umfassenden Lernproblemen gibt es die Möglichkeit Unterstützung durch das Beratungs- und Förderzentrums der Fuldatalschule Melsungen zu erhalten.
Große Bedeutung hat für uns das soziale Miteinander. Sehr verantwortungsbewusst nehmen alle Mitarbeiter ihre pädagogischen Erziehungsaufgaben wahr. Es ist uns sehr wichtig, dass sich alle Kinder bei uns wohlfühlen. Gemeinsam haben wir uns das Leitziel gegeben, eine "Schule mit Herz" zu sein.

