Liebe Eltern,
die Anmeldungen für die Herbstferien liegt in der Ganztagsbetreuung für Sie bereit.
Bitte melden Sie uns auch zurück ob Ihr Kind am 1.10. nach der dritten Schulstunde, sowie am 2.10. am beweglichen Ferientag zu uns in die Betreuung kommt. Ohne Rückmeldung gehen wir davon aus dass Ihr Kind an diesen Tagen nicht zu uns kommt!
Liebe Eltern,
das neue Anmeldeformular 2025/26 für den kommenden Ganztag liegt nun für Sie bereit. Sie können dieses ab sofort im Sekretariat der Grundschule während der regulären Öffnungszeiten abholen.
Bitte bringen Sie die ausgefüllten Unterlagen anschließend rechtzeitig wieder zurück, damit wir die Anmeldung Ihres Kindes vollständig bearbeiten können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Die Organisation der Schulverpflegung liegt weiter im Aufgabenbereich des Fördervereins. Das Anmeldeformular finden Sie in der Rubrik "Förderverein".
Die Anmeldungen für das Mittagessen behalten die Gültigkeit, sofern der Vertrag nicht bis zum Ende des Schuljahres gekündigt wird.
Info:
Die Anmeldung für die Herbstferien, kann ab sofort in der Betreuung abgeholt werden.
Am 4.10.2024 ist unsere Betreuung geöffnet. Falls ihr Kind an diesem Tag nicht kommen sollte, denken Sie bitte daran das Mittagessen rechtzeitig abzubestellen.
Sommerferien 2024
In den diesjährigen Sommerferien konnten wir bereits den ein oder anderen neuen Erstklässler in der Ferienbetreuung begrüßen. Somit galt es vor allem in der ersten Woche, sich neu zu orientieren und kennenzulernen.
Bei warmen Temperaturen verbrachten wir vor allem viel Zeit draußen. Neben kleineren Ausflügen zum Sportplatz oder den umliegenden Spielplätzen, galt es auch die nähere Umgebung noch einmal gut kennenzulernen. Bei einer kleinen „Niedenstein-Ralley“ sollten die Kinder in zwei Gruppen, kleine Aufgaben und Rätsel lösen. Nebenbei galt es die Umgebung der Schule zu erkunden, sich als Gruppe kennenzulernen und zu beweisen, aber auch den richtigen Umgang im Straßenverkehr zu üben. Als Belohnung für fleißigen Abenteurer wartete dann ein leckeres Eis in der Betreuung.
Ansonsten verbrachten wir viel Zeit mit Outdoor Aktivitäten wie dem „XXL- Himmel und Hölle“, dem experimentieren mit Zauberschaum oder einer kleinen Abkühlung unter der „Crazy-Daysi“.
Osterferien 2024
Die Osterferien standen dieses Jahr ganz im Zeichen der Ausflüge. Mit dem Wildpark Knüll, sowie dem Umweltbildungszentrum in Licherode konnten sich die Kinder an 2 echten Highlights erfreuen.
Im Wildpark Knüll machten wir uns gemeinsam auf „Spurensuche“. Unter äußerst kompetenter uns interessanter Führung, lernten die Kinder verschiedenste Tiere kennen und konnten viele von ihnen sogar streicheln oder füttern. Auch die vielen freilaufenden Tiere, von denen später noch jedes Kind einen Hufabdruck ausgießen konnte, waren ein tolles Erlebnis!
Auch der Auslug in das Umweltbildungszentrum Licherode brachte uns allen einen sehr schönen Tag. Nach kurzzeitiger Verirrung wurden wir bereits sehr freundlich erwartet. Vor Ort teilten sich die Kinder in zwei Gruppen ein, von denen sich die eine Gruppe am Filzen und die andere an der Speckstein Bearbeitung probieren konnten. Unter einer super Anleitung konnten die Kinder beider Gruppen echte kleine Kunstwerke herstellen und dort einen super schönen Tag verbringen.
Beide Ausflüge brachten für Groß und Klein eine Menge Spaß, waren sogleich aber auch sehr informativ.
Ansonsten wurde die Ferienzeit ausgiebig für Kreativ- und Bewegungsangebote genutzt, beispielsweise in unserer Turnhalle.
Weihnachtsferien 2024
Neben verschiedenen kleineren Aktionen konnten sich die Kinder in den Weihnachtsferien ganz besonders über den Ausflug in die Gemäldegalerie in Kassel freuen.
Belohnt wurden wir nach kurzer Bus-Anreise mit herrlichem Sonnenschein. Nachdem wir die Gemäldegalerie erreichten, folgte dort eine wirklich interessante und kindgerechte Führung. Dabei gab natürlich allerlei Kunst zu bestaunen und die Kinder konnten zeigen was sie schon alles über Kassel wussten. Trotzdem gab es für alle Teilnehmer noch reichlich neues über Kassel und den Bergpark zu erfahren.
Nach einem kurzen Picknick am Schloss Willhelmshöhe, ging es dann zu Fuß durch den Bergpark weiter. Bei „Kaiserwetter“ trotz frostiger Temperaturen, konnten die Kinder die umliegende Natur sowie den ein oder anderen zugefrorenen Wasserlauf bestaunen. Ziel der kurzen Wanderung war die Löwenburg, an der ausgiebig gespielt, oder sich im Labyrinth versteckt wurde, bevor wir uns nach einem wirklich schönen Tag auf die Busreise nach Hause machten.